Ergotherapie

bei Ihrer Praxis für Ergotherapie Jens Lehmann

"Ich bin der Überzeugung, dass Selbstständigkeit ein Grundbedürfnis eines jeden ist. Und je mehr man diesem Grundbedürfnis im Alltag entsprechen kann, desto höher ist die individuelle Lebensqualität." - Jens Lehmann

Ergotherapie ist wie Logopädie eine Heilbehandlung, die von Arzt:innen der verschiedenen Fachrichtungen verordnet und von den Krankenversicherungen bezahlt wird. Sie dient der Therapie und Rehabilitation psychischer und körperlicher Störungen, Verletzungen und Behinderungen.

Die passende Therapiemethode für Sie

"Jeder Mensch kommt mit eigenen Wünschen, Vorstellungen und Ideen zur Ergotherapie. Meine Aufgabe ist es diese individuellen Ziele mit Ihnen zu formulieren, Möglichkeiten und Realisierbarkeit zu besprechen und dann gemeinsam mit Ihnen, an Ihren Zielen zu arbeiten. Dafür greife ich als Ergotherapeut auf Therapiemethoden und –konzepte zurück. Ziel ist es Ihre größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu entwickeln, wiederzuerlangen und / oder zu erhalten." - Jens Lehmann

Der Ablauf

Der Arzt verordnet Ergotherapie

Kontaktaufnahme mit der Ergotherapie Praxis zur Terminfindung

Erstgespräch, Anamnese mit individueller Ziel- und Behandlungsplanung

Therapiestart, in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause

Für wen ist Ergotherapie hilfreich?

In der ergotherapeutischen Praxis werden Klienten aller Altersstufen vom Kind bis zum alten Menschen mit Krankheitsbildern aus den folgenden Bereichen behandelt: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems sowie des Zentralen Nervensystems und der Sinnesorgane, Schädigungen des Rückenmarkes und der peripheren Nerven, psychische Störungen.

Die ergotherapeutische Behandlung

Übergeordnetes Ziel der Ergotherapie ist immer eine größtmögliche Handlungskompetenz und Selbständigkeit.

Wir geben konkrete Anregungen für den Alltag, um das, was in der Therapie erarbeitet wurde, dort zu integrieren. Unter der Therapie erstellen wir dann immer wieder Zwischenbefunde, damit wir uns des jeweiligen Therapieverlaufes sicher sind. So können wir die Therapie ständig dem Entwicklungsstand anpassen.

Wie lange dauert eine Ergotherapiebehandlung?

Eine Ergotherapie orientiert sich immer an Zielen, die zwischen Klient und Therapeut erarbeitet und mit dem verordnenden Arzt abgestimmt wurden. Je nach Krankheitsbild verordnet der Arzt eine bestimmte Behandlungszeit:

  • motorisch-funktionelle Behandlung = 30 min.
  • psychisch-funktionelle Behandlung = 60 min.
  • sensomotorisch-perzeptive Behandlung = 45 min.
  • Hirnleistungstraining = 30 min.
  • Außerdem Hilfsmittel- und Umfeldberatung.

Die Behandlungen finden je nach Verordnung 1–3 mal wöchentlich statt. Bei Bedarf kann der Arzt die Behandlungen auch als Hausbesuch verordnen.

Behandlungskosten

Zuzahlungsbefreit

Klienten sind bis zum 18. Lebensjahr, bei ärztl. Verordnung von Zuzahlungen befreit.
Das Gleiche gilt für Klienten, die von Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung ausgestellt bekommen haben.

Zuzahlung

Ab dem 18. Lebensjahr entsteht eine Zuzahlung von 10€ für jede Verordnung und 10% der gesamten Rezeptkosten.

Private Krankenversicherungen

Mit privatversicherten Klienten vereinbaren wir ein Behandlungshonorar, welches Sie als Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenkasse vorlegen können.

Entdecken Sie die verschiedenen Standorte unserer Praxen!

Unsere Standorte